Startseite | Aktuelles | Betriebsfeiern – Gefährden Mitarbeiterabsagen die Steuerfreiheit?

Betriebsfeiern – Gefährden Mitarbeiterabsagen die Steuerfreiheit?

StB Carsten Seitz, ETL ADHOGA Wettenberg in foodservice, 11/2021
Veröffentlichung
31.01.2022

Betriebsfeiern – Gefährden Mitarbeiterabsagen die Steuerfreiheit?

StB Carsten Seitz, ETL ADHOGA Wettenberg in foodservice, 11/2021

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. In Zeiten wie diesen sollte man die Feiern jedoch so terminieren, wie man sie feiern darf. Doch nicht nur wegen der einzuhaltenden Hygiene-Standards müssen Arbeitgeber besonders penibel planen, sondern auch wegen neuer gesetzlicher Regelungen hinsichtlich der steuerlichen Abzugsfähigkeit der Kosten. Grund ist ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs, wonach es für die steuerliche Beurteilung der Betriebsveranstaltung nicht mehr auf die angemeldeten, sondern auf die tatsächlich anwesenden Mitarbeiter ankommt.

Weitere interessante Artikel

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x